In „Ramas Flucht“ erzählt ein Mädchen in ruhigen, poetischen Tönen von wunderschönen Kindheitserinnerungen, die jedoch sehr bald von Krieg, Hunger und schließlich dem Verlust der vertraut-schönen Heimat durch Flucht überschattet werden. Rama und ihre Familie laufen den Bomben davon, wie viele andere auch. Nicht alle schaffen es Länder zu erreichen, in denen kein Krieg herrscht. Ramas Familie aber schon und Ihre Mutter sät Blumensamen für all diejenigen, die dieses Glück nicht hatten.
Rama hat nun ein neues Zuhause und ist umgeben von Menschen, die lächeln und helfen. Sie sammelt neue Hoffnungen, Erinnerungen und Träume. Ob es ein Zuhause für immer ist? – Das weiß sie nicht.
Warum dieses Buch?
Krieg, Verlust und Flucht sind schwere Themen, von denen mit den leisen, unaufgeregten, aber ernsten Worten eines Kindes berichtet wird. Trotz aller Schwere fühlt sich Rama geliebt, geborgen und von Hoffnungen erfüllt, denn es gibt noch immer ihre Familie und Mamas Umarmungen.
Zu etwas ganz Besonderem wird „Ramas Flucht“ durch Nizar Ali Badr, einem Bildhauer, der noch immer in seiner Geburtsstadt Laktia in Syrien lebt. Er kreiert aus großen und kleinen Steinen eines geschichtsträchtigen Berges ausdrucksstarke Collagen, die ganz tief berühren und Ramas Geschichte Leben und tiefe Emotionen einhauchen. – Steine lieben nicht, Steine leiden nicht, Steine leben nicht, aber durch die Hand des Künstlers werden sie zu Herzensbotschaften und ganz große Kunst!
Ramas Flucht ist zweisprachig auf Deutsch-Arabisch erschienen. Auf der Website des Verlags gibt es zudem ein PDF mit einer Übersetzung ins Farsi.
Auf den letzten Seiten erzählt die Autorin von den steinigen Wegen, über die sie versuchte mit Nizar Ali Badr in Kontakt zu treten und es gibt ein großflächiges Bild von ihm bei seiner Arbeit.
(Sabrina)
Verlag: Gerstenberg
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 48
ISBN: 978-3-8369-5973-5
Praxistipp:
Einfach nachahmen und dabei bedenken, dass sich schöne Bilder und Skulpturen nicht nur mit Steinen gestalten lassen. Auch aus Muscheln, Zweigen, Blüten, Blättern, Gräsern, Sand, Zapfen, Moos und anderen Naturmaterialien können herrliche Kunstwerke entstehen. Ein Spaziergang durch die Natur regt die Fantasie herrlich an!