Das Dunkle und das Helle (Kerstin Hau & Julie Völk)

Das Struppige kauert in der Finsternis und das Zarte badet im Sonnenschein. Beide sind neugierig auf die jeweils andere Welt und wagen sich mutig-mulmig bis zur Grenze ihrer vertrauten Umgebung. Das Struppige blickt ins gleißend Helle und erkennt die Umrisse des Zarten. Das Zarte betrachtet die Augen des Struppigen im tiefen Dunkel. Bis die beiden Freunde werden, dauert es ein wenig, aber schließlich wagt sich das Struppige mit Hilfe des Zarten unter einem Sonnenschirm in die herrlich leuchtende Welt voller Licht und Farben. Auch das Zarte lernt die dunkle Welt des Struppigen kennen, jedoch nicht durch vorsichtige Führung des Freundes, sondern aus der Not heraus: Es flieht zum Hause des struppigen Freundes, nachdem ein großes, tiefes Loch sein eigenes Zuhause zerstörte. Dort erfährt es, dass auch das Struppige seine Heimat verloren hat. Miteinander ist es zum Glück überall schön! 

Warum dieses Buch?  

Das Dunkle und das Helle ist eine Geschichte über das große Glück der Freundschaft. Aber es ist auch eine Geschichte über Mut und Grenzüberwindung sowie die Transformation zweier Protagonisten, welche ihre Heimat und ihr bisher gekanntes Leben verloren haben.

Das Buch verzichtet auf Bewertungen des Hellen als gut und des Dunklen als schlecht. Wohlfühlen ist in beiden Welten möglich, insbesondere, wenn man einen Freund oder eine Freundin bei sich hat.

Es ist ein sehr offen gehaltenes Buch, welches vielfältig nutzbar ist. Es eignet sich z.B.:

  • zum Philosophieren oder um über Gefühle oder Erfahrungen ins Gespräch zu kommen
  • als Mut machendes Buch für Kinder mit Migrationserfahrung, die sich und ihre Erfahrungen hier wiederfinden können
  • als behutsamer Zugang zu Kindern, die durch Verlust, Krankheit, Trauma, Trauer o.ä. selbst in eine neue und vielleicht sogar sehr dunkle Welt geraten sind. In diesem Buch erfahren sie, dass es auch in dieser Dunkelheit Schönes und Freudvolles zu entdecken gibt und dass eine Rückkehr ins Helle zwar nicht ganz leicht, aber möglich und bereichernd ist.

Zudem ist es auch ein Buch für Kinder, die schlicht Freude an guten Geschichten und besonders ausdrucksstarken Bildern haben. Diese wurden u.a. mit der Cyanotypie erstellt, einer sehr alten Fototechnik, welche auf den beiden letzten Seiten erklärt wird. Und so schenkt das Dunkle und das Helle nicht nur ein zauberhaftes Leseerlebnis, sondern auch eine sehr leicht umsetzbare Anleitung für eigenes kreatives Ausprobieren.

Didaktische Inspirationen zu diesem Bilderbuch bieten Prof. Dr. Katrin Alt und die Bilderbuch- und Lernwerkstatt (BiLe) der HAW Hamburg. Diese können Sie als Flyer an dieser Stelle herunterladen:

(Sabrina)

Verlag: NordSüd 

Erscheinungsjahr: 2019 

Seitenzahl: 40 

ISBN: 978-3-314-10460-2