Im Garten von Oma Apo (Tang Wei)

Oma Apo wohnt in der obersten Etage eines Hauses mitten in der Stadt. Jeden Tag steigt sie trotz ihres Alters auf das Dach hinauf. Dort befindet sich ihr prächtiger Garten, in welchem sie Gemüse züchtet und auch Hühner und Enten hält. Sie pflegt alles mit großer Leidenschaft, so dass Gemüse und Früchte prächtig gedeihen. Die Ernte ist so reich, dass Oma Apo sie freudig mit vielen Menschen teilt.

Warum dieses Buch?

Tang Wei beschreibt in diesem Buch ihre eigene Großmutter. Sie wirkt zunächst etwas seltsam, wer sammelt schon altes Gemüse ein und hält Hühner auf dem Dach? Im Verlauf der Geschichte lernen wir Oma Apo näher kennen. Man fühlt sich dabei jedoch nicht als Zuschauer*in, sondern mittendrin. Die, trotz zarter Farben, intensiven und lebendigen Illustrationen lassen die Leser*innen direkt in den vielseitigen und lebendigen Garten und später in das quirlige Leben von Oma Apos Familie eintauchen. Man spürt förmlich das knackige Gemüse in den Händen und riecht den Duft der gekochten Speisen. Am Ende wirkt Oma Apo gar nicht mehr seltsam, sondern wie eine lebensfrohe und liebevolle Großmutter, die man einfach gernhaben muss. Die Geschichte zeigt, was man mit Freude, Engagement und Leidenschaft erreichen kann und dass es noch mehr Freude macht, wenn man den Erfolg teilen kann. Ebenso zeigt es eine naturverbundene und nachhaltige Lebensweise, auf die es sich ganz sicher lohnt, zurückzukehren.

Vielen Dank an Baobab Books für dieses Rezensionsexemplar!

(Jenny)

Verlag: Baobab Books

Erscheinungsjahr: 2020

Seitenzahl: 34

ISBN: 978-3-905804-99-9