Bestimmt wird alles gut (Kirsten Boie, Jan Birck)

Die zehnjährige Rahaf und ihr ein Jahr jüngerer Bruder Hassan leben mit ihren Eltern und zwei noch sehr jungen Geschwistern in Homs, einer kleinen Stadt in Syrien. Trotz des Krieges führen sie ein glückliches Leben, spielen verstecken, sammeln Patronenhülsen und genießen es, wenn ihre Cousine bei ihnen übernachtet. Doch Mama und Papa wünschen sich ein sichereres Leben und so flieht die Familie nach Deutschland. Das Buch erzählt die wahre Geschichte einer Familie auf der Flucht und ihrer Integration in Deutschland.

Warum dieses Buch?

Kinder haben großes Interesse daran die Lebenswelten anderer Kinder kennenzulernen. Die Geschichte von Rahaf und Hassan zeigt uns das Leben in Syrien. Vieles ist ähnlich wie in Deutschland, doch Krieg gibt es hier nicht. Das Buch sensibilisiert auf kindgerechte Weise schwere Themen wie „Flucht“ und „Krieg“.

Da das Buch zweisprachig erschienen ist, können geflüchtete Kinder mit entsprechender Lesekompetenz die Geschichte auch auf Arabisch lesen. Am Ende werden wichtige Wörter und Sätze in beiden Sprachen aufgeführt. Dies ist eine hilfreiche Ressource, um auch mit wenig Deutsch- oder Arabischkenntnissen miteinander ins Gespräch zu kommen.

(Alica)

Verlag: Klett Kinderbuch

Erscheinungsjahr: 2016

Seitenzahl: 48

ISBN: 978-3-95470-134-6

Altersempfehlung des Verlags: ab 8 Jahren

Diese Rezension entstand im Rahmen des Seminars „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“ bei Frau Valerie Bergmann im Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der HAW Hamburg.