Maulwurf und ich (Sarah Michaela Orlovský & Monika Maslowska)

Früher war hier nur der Heizkessel. Jetzt haben wir einen Wohnkessel, eine Vorratskammer und eine Wasserkammer. Und wir haben es kuschelig und weich. Genau wie der Maulwurf, der im Garten wohnte. Vor allem aber ist es hier sicher…

Warum dieses Buch?

In diesem Buch geht es um ein Kind, dass zunächst über eine Begegnung mit einem Maulwurf im Garten berichtet. Gemeinsam mit den Eltern überlegt es, wie der Maulwurf unter der Erde wohl lebt? Die Fragen, ob der Maulwurf auch ein Bett oder Sofa hat und womit er spielt, bleiben jedoch offen. Dann erzählt das Kind, wie und womit es selbst spielt und dass viele Kuscheltiere auf es warten. Im Hintergrund sieht man, dass im Fenster des Spielzimmers eine Scheibe zerborsten ist. Es berichtet weiter, dass gerade nur ihre Puppe, Mama und Oma bei ihr sind. Und Papa, allerdings nur auf einem Bild. Man sieht, dass sich die Familie in einem Keller eingerichtet hat, man sieht außerdem Beine von Soldaten. Das Kind berichtet von den Menschen und Dingen, die es vermisst, zu guter Letzt aber auch von der Hoffnung, dass es bald wieder in den Garten gehen kann.

Das Buch beginnt mit einer interessanten Beobachtung des Maulwurfs um dann in den Vergleich zur aktuellen Wohnsituation der Familie überzugehen. Diese ist sehr sensibel dargestellt, die Gründe dafür sind für Kinder wohl nicht auf den ersten Blick erkennbar. Text und Illustration verursachen so keine Angst sondern führen vielleicht zu Fragen, die es uns Erwachsenen ermöglichen das Thema behutsam und den individuellen Voraussetzungen der Kinder entsprechend zu erklären. Ein wirklich gelungenes Buch um über die unmittelbaren Folgen eines Krieges auf die Lebenswelt der betroffenen Kinder zu sprechen.

Vielen Dank dem Tyrolia-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

(Jenny)

Verlag: Tyrolia Verlag

Erscheinungsjahr: 2022

Seitenzahl: 26

ISBN: 978-3-7022-4092-9

Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren