Jeden Morgen geht Mo den gleichen Weg hinunter ins Dorf. Heute lässt sie sich jedoch von dem Fund eines Schneckenhauses ablenken. Sie hält es an ihr Ohr und möchte das Meer hören, jedoch hört sie eine leise Stimme. Mo überlegt und entscheidet sich, heute einen anderen Weg zu nehmen.
Warum dieses Buch?
Mos Erlebnisse laden zum gemeinsamen Reflektieren über eigene Erfahrungen, Gewohnheiten, Entscheidungen und Möglichkeiten ein und so nimmt uns das Buch mit auf eine Reise in uns selbst. Warum tun wir die Dinge so, wie wir sie tun? Welche Gewohnheiten haben wir und was machen diese mit uns? Gibt es vielleicht Gewohnheiten, die wir ändern möchten? Was hält uns von Veränderungen ab und was motiviert uns den gewohnten Weg zu verlassen und neue Erfahrungen zu sammeln? Wie kann uns das gelingen? Und dürfen einmal getroffene Entscheidungen geändert werden? Was bedeutet es, sein Leben aktiv zu beeinflussen? Was bedeutet es aus Routinen auszubrechen? Dies sind hier nur einige Fragen, über die mit Hilfe dieses Buches philosophiert werden kann.
Neben der Geschichte selbst, ermöglichen uns auch die Illustrationen aus Zeichnungen und Collagen aus verschiedensten, hauptsächlich natürlichen Materialen, viele Dinge zu entdecken und zu erforschen. Wie wäre es, einmal selbst ein Erlebnis oder eine Geschichte oder auch ein selbst gemaltes Bild auf diese Art zu gestalten?
Vielen Dank dem Tyrolia-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Jenny)
Verlag: Tyrolia
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 26
ISBN: 978-3-7022-4045-5
Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren