Winter/Frühling/Sommer/Herbst/Nacht-Wimmelbuch (Rotraut Susanne Berner)

Inhalt: 

In Wimmlingen ist immer etwas los! Beginnend mit dem Winter Wimmelbuch entfalten sich unzählige Geschichten innerhalb der einzelnen Bücher und über die gesamte Serie hinweg. Jedes Buch beginnt bei dem Mehrfamilienwohnhaus, in dem u.a. Lene mit ihrem allein erziehenden Vater sowie ihrem Papagei Niko lebt. Seite um Seite trifft man in jedem der Bücher auf die immer gleichen Orte, Personen und Tiere. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändern sich auch die Natur, die Aktivitäten in der Bibliothek, die Einrichtung der Wohnungen wie auch Angebote und Dekoration im Kaufhaus sowie das gesamte Stadtbild. Zudem werden vom Winter bis zum Herbst Entwicklungen erkennbar: Eine schwangere Frau bekommt ein Baby und es wächst heran, zwei Katzen verlieben sich und bekommen Junge, ein Kindergarten wird gebaut und eingeweiht und man fragt sich immer wieder: Warum nur ist Oskar so fasziniert von Gänsen?

Warum diese Bücher? 

Wimmlingen ist eine Stadt voller Menschen und Tiere, die anfangs Fremde sind und nach und nach zu Vertrauten oder gar Freunden mit individuellen Namen, Geschichten und Beziehungen werden. Die einzelnen Bücher kommen ohne Text aus. Lediglich auf den Rückseiten werden wechselnde Personen und Tiere mit Namen und einer neugierig stimmenden Frage vorgestellt.

Sehr junge Kinder lieben mitunter ausufernde Wiederholungen. In dieser Buchreihe wird es den begleitenden Erwachsenen nicht langweilig, denn auch sie können immer wieder und wieder neues, spannendes, lustiges und kurioses entdecken. So wird das gemeinsame Betrachten der Bücher zu einem freudigen Erlebnis für Groß und Klein und bietet über Monate und sogar Jahre hinweg spannende Redeanlässe und sehr viel Potenzial für eine rasche Wortschatzexplosion auf Seiten des Kindes.

Über das Baby-, Kleinkind- und Vorschulalter hinaus bietet sich diese Buchserie auch zur sprachlichen Bildung in der Grundschule und insbesondere im DAZ-Bereich an. Auf der Website des Verlags finden sich u.a. buchspezifische Bildwörter Ukrainisch Deutsch für Schüler*innen der Klassen 1-4.

Die Buchreihe ist im Aufbau wunderbar durchdacht und verdient ausgezeichnet. Dennoch sei an dieser Stelle kritisch erwähnt, dass die abgebildeten Menschen, insbesondere die immer wieder auftretenden Hauptcharaktere, wenig Vielfalt abbilden und hauptsächlich weiß sind. In einer Kleinstadtkita oder -schule mag die Reihe die Lebensrealität der Menschen abbilden, in einer Großstadt sollte man sich jedoch sehr genau überlegen ob und wie man diese Bücher einsetzt.

(Sabrina)

Verlag: Gerstenberg

Erscheinungsjahr: 2003-2008

Seitenzahl: 16

ISBN: 978-3-8369-5033-6

                                    978-3-8369-5057-2

                                    978-3-8369-5082-4

                                    978-3-8369-5101-2

                                    978-3-8369-5199-9

Altersempfehlung des Verlags: ab 2 Jahren