Das Leben des Mannes würden viele Menschen als ganz normal bezeichnen. Er war ein Kind, besuchte die Schule, absolvierte eine Ausbildung und hatte dann eine Arbeit, eine Wohnung und eine Familie. Irgendwann änderte sich alles. Nicht auf einmal, aber trotzdem alles. Seine Frau verlässt ihn, die Arbeit verliert er auch, ein Neuanfang geht schief. Das Bier macht es alles erträglicher. Er trinkt immer häufiger. Irgendwann sieht er auch seine Kinder nicht mehr und kann die Wohnung nicht mehr bezahlen, also lebt er auf der Straße.
Warum dieses Buch?
In diesem Buch wird das Leben eines Menschen beschrieben und wie dieses in die Obdachlosigkeit führte. Die Gründe für ein Leben auf der Straße können sehr vielfältig sein. Obdachlosigkeit kann jeden Menschen treffen und das sollten auch Kinder wissen.
Im Anhang beantworten einzelne Obdachlose Menschen Fragen zu ihrem Leben. Des Weiteren gibt es wichtige Informationen zu den Schwierigkeiten, mit denen diese Menschen zu kämpfen haben und welche Hilfen es gibt.
(Ronja)
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2011
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-551-51764-7
Altersempfehlung des Verlags: ab 8 Jahren
Diese Rezension entstand im Rahmen des Seminars „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“ bei Frau Valerie Bergmann im Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der HAW Hamburg.