Jeder war einmal ein Baby, jedoch werden unterschiedlichste Geschichten darüber erzählt, wie ein Baby entsteht. Bringt der Storch etwa das Baby oder schlüpft es aus einem Ei? – Schritt für Schritt gehen die Leser*innen der Wahrheit auf den Grund. Angefangen bei der Unterscheidung des Geschlechts in männlich und weiblich, sowie deren Geschlechtsmerkmale. Mit gezielten Abbildungen wird das Wissen um den biologischen Fortpflanzungsprozess verdeutlicht. Jedes Baby entsteht aus einer Eizelle und einer Samenzelle. Aber wie kommen die beiden zusammen? Jeweils eine Doppelseite zeigt die verschiedenen Möglichkeiten auf. Von Sexualität, über das Einsetzten der Samenzelle in die Gebärmutter, bis hin zum Zusammenführen der Zellen im Labor. Ein Baby wächst über neun Monate heran und entwickelt sich stetig weiter. Der Geburtsprozess und die mit ihm einhergehenden Schmerzen durch die Wehen werden thematisiert und auch der Kaiserschnitt als Operation beschrieben. Das Baby kommt auf die Welt und eine Familie ist auf ihre eigene besondere Art und Weise entstanden. Auch die Themen Leihmutterschaft und Adoption werden aufgegriffen.
Warum dieses Buch?
Leicht verständlich mit klaren Bildern und einfachen Worten zeigt dieses Sachbilderbuch nicht nur den einen Weg zu einem Baby auf, sondern eröffnet den Leser*innen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten zu einer einzigartigen Familie zu werden. Die anschaulichen Illustrationen in ihrer Vielfalt ermöglichen den Kindern einen leichten Zugang und vermitteln ein umfassendes Bild. Ob gleichgeschlechtliche Paarbeziehungen, Adoption oder Transsexualität, viele verschiedene Lebensformen finden in diesem Buch ihren Platz. Bedeutungsvoll vermittelt das Buch, wie jede Familie besonders ist und ihren eigenen Weg findet. Und dabei nicht zu vergessen: Du und deine Familie, ihr seid einfach großartig – so wie ihr seid!
(Anna)
Verlag: Penguin Junior
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3328300861
Altersempfehlung des Verlags: ab 5 Jahren