Meine mutige Piratenmama (Karine Surugue & Rémi Saillard)

Manche Mamas sind Bäcker*in, Lehr- oder Feuerwehrkraft. Die Mama in diesem Buch jedoch ist eine Piratin, die jeden Donnerstagmorgen mit ihrer Crew das Piratenschiff Wagemut besteigt, um die sieben Weltmeere auf der Suche nach einer Schatzinsel zu durchkreuzen. Sie erlebt spannende Abenteuer, trotzt gefährlichen Stürmen und kämpft mit schrecklichen Seemonstern. Bei einem dieser Kämpfe hat sie sogar eine Narbe auf der rechten Brust davongetragen!

Warum dieses Buch?

Eine Krebserkrankung ist herausfordernd für die gesamte Familie und stellt eine enorme psychosoziale Belastungssituation dar. Psychoedukation bzw. Krankheitsaufklärung und offene Kommunikation über die Erkrankung stellen wichtige Schutzfaktoren für die Resilienz der Kinder dar. Kindern Krebs erklären ist also wichtig. Ebenso wichtig ist es sie und ihre Fragen ernst zu nehmen, denn Krebs und eine mehrmonatige Chemotherapie sind gefährlich und können fürchterliche Angst machen, insbesondere wenn Erklärungen abstrakt und fern der kindlichen Vorstellungskraft sind.

Viel verständlicher ist es, wenn Mama sich dazu entschließt Piratin zu werden, die Ärzt*innen zu ihrer Crew zählen und sie gemeinsam gegen Ungeheuer kämpfen; mit Säbeln, Riesenscheren und einer Medikamentenkanone! Die kleinen Matros*innen müssen zwar zuhause bleiben, können aber gut nachvollziehen, dass Mama vom Wellengang übel wird, sie erschöpft ist und sie sich eines Tages die Haare abrasiert, weil das eben ein Pirat*innenbrauch ist, damit man keine Läuse bekommt. Auf eine mutige Piratenmama kann man wirklich stolz sein!

Das Buch bietet sprach- und hilflosen Eltern sehr junger Kinder einen einfachen und positiv geframten ersten Weg, in die gemeinsame Kommunikation und Kinder erhalten eine Möglichkeit ihren Sorgen offen, aktiv, alters- und entwicklungsadäquat zu begegnen; z.B. indem sie ihrem betroffenen Familienmitglied bei seinen Abenteuertouren im Spiel begleiten und unterstützen.

(Sabrina)

Verlag: CARLSEN

Erscheinungsjahr: 2020

Seitenzahl: 32 Seiten

ISBN: 978-3-551-51314-4

Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren