Die Welt braucht dich genau so, wie du bist (Joanna Gaines)

Eine Kindergruppe kommt zusammen, um gemeinsam und doch ganz individuell an einem Projekt zu arbeiten. Sie kreieren Heißluftballons, die so vielfältig und wunderschön sind, wie sie selbst. Jedes Kind hat ganz eigene Ideen, Wünsche und Talente. Einige arbeiten lieber allein, andere gemeinsam. Einige legen sofort los, andere brauchen erst einmal ein wenig Zeit, Unterstützung oder Inspiration aus dem Traumreich… Alle haben Freude an ihrer Arbeit und zum Schluss gelingt es jedem Kind auf seine ganz eigene Weise einen Heißluftballon zu bauen und mit ihm in die Lüfte aufzusteigen.

Warum dieses Buch?

Spätestens mit Schulbeginn erleben sehr viele Kinder, dass sie in den Augen anderer nicht gut und richtig sind. Ihr menschlicher Wert scheint von ihren Fähigkeiten, ihrem Verhalten, ja sogar von ihrem Aussehen abhängig zu sein. Das tut schrecklich weh!

Dieses Buch berührt vor allem durch seine wichtige Botschaft: Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und liebenswert. Unsere kunterbunten Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln bereichern uns und die ganze Welt. Wir alle sind wichtig, interessant und wunderschön. Niemand ist talentlos und wir gehören alle dazu. Ganz genau so, wie wir sind.

Die pastellig gehaltenen Illustrationen unterstreichen die Freundlichkeit und Leichtigkeit dieser liebevollen Botschaft in Reimform. Neben Kindern verschiedenster Hautfarben gibt es auch Kinder mit Brille, ein Kind im Rollstuhl und eines mit Gehörschutz.

Schade ist jedoch, dass alle Kinder in etwa gleich groß sind und die selbe Körperform haben. Ebenso schade ist, dass dieses Buch Geschlechterstereotype dadurch bedient, dass besonders erfinderische und schlaue Kinder durch männlich gelesene Kinder abgebildet werden, wohingegen weiblich gelesenen Kindern Kreativität, Extravaganz und Eleganz zugesprochen wird.

Insgesamt ist es dennoch ein wirklich achtsam und liebevoll gestaltetes Buch.

(Sabrina)

Verlag: MVG

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 32 Seiten

ISBN: 978-3-7474-0280-1

Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren

Praxistipp: Gestaltet mit euren Kindern selbst wunderschöne und höchst individuelle Heißluftballons. Schon mit Zweijährigen kann man z.B. aufgeblasene Luftballons mit selbstgemachten Kleister (3 Tassen Wasser und eine Tasse Mehl verrühren und aufkochen) und Schnipseln aus Transparentpapier ummanteln. Wenn diese getrocknet sind, so hat man schöne lichtdurchlässige Formen. Aus zugeschnittener Pappe oder einem bemalten Joghurtbecher kann eine Gondel für den Ballon entstehen und vielleicht kann das Kind sogar winkend (als eingesetztes Foto) in seinem selbst gebastelten Ballon in die Lüfte steigen.

Adventskalender: Gestaltet für eure Kinder einen Adventskalender in Form von Heißluftballons. Man kann hierzu einfach kleine Päckchen an die mit den Kindern gebastelten Ballons aus dem vorherigen Praxistipp hängen – oder Heißluftballons aus farbigem Pappkarton ausschneiden und diese per Cuttermesser mit 24 Türchen versehen, hinter denen schöne Bilder auf die Kinder warten. Mit eingearbeiteten Flächen aus Transparent- oder Seidenpapier wäre dieser Kalender auch als dekoratives Fensterbild nutzbar:

Winterlicher wird es mit einer Schneelandschaft aus Fingermalfarbe und fröhlicher mit leuchtenden Sternen aus Transparentpapier. Viel Freude beim kreativen Gesalten!