Odo (Dayan Kodua, Robby Krüger & Jando)

Odo lebt mit ihrer Mutter in einem Dorf in Ghana. Am aller liebsten tobt sie mit ihren Freunden herum oder spielt mit selbstgemachten Puppen aus Mangokernen. Bei einer Geburtstagsfeier entdeckt sie etwas, das ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen möchte: Eine schwarze Babypuppe! Odo wusste zwar, dass es in Spielzeugläden Puppen gab, die nicht aus Mangokernen bestanden. Aber sie wusste nicht, dass es die auch in ihrer Hautfarbe gab, denn alle bisher gekannten waren weiß. 

Ein halbes Jahr lang sehnt sich Odo nach einer eigenen schwarzen Puppe zu ihrem siebten Geburtstag, aber ihre Mutter ist zu arm für ein solches Geschenk. Odo ist zwar traurig, aber auch dankbar für die wundervolle Party und die bei allen Gästen beliebten Muffins ihrer Mutter. Am Abend des nächsten Tages hat Odo eine großartige Idee: Ihre Mutter könnte noch viel mehr Muffins backen und sie würde ihr helfen diese zu verkaufen. So könnte es doch noch mit dem Herzenswunsch klappen… 

Warum dieses Buch?  

Bisher gibt es nur wenige Bücher mit schwarzen Held:innen in deutschen Kinderbüchern. Daran will die Autorin Dayan Kodua, die als „Role-Model“ vieler afrikastämmiger Menschen in Deutschland gilt, etwas ändern. Mit Odo leistet sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zu mehr Vielfalt an Kultur und Hautfarbe in der Bilderbücherwelt, sondern zeigt auch auf, wie sehr Dankbarkeit, Beharrlichkeit und Zusammenarbeit das Leben bereichern können. 

Dayan Kodua wählte ein einfaches, sehr traditionell erscheinendes Dorf als Setting für die Geschichte. Dennoch wird deutlich, dass Ghana nicht nur aus diesen Dörfern besteht und dass es selbst in so einem Dorf möglich ist Muffins zu backen.

Odo ist ein Herzensbuch der Autorin, die ihre Kindheit erst in Ghana und ab 10 Jahren in Kiel verbrachte. Im Mai 2021 erschien der Folgeband Odo und der Beginn einer großen Reise – hierin erfährt Odo von dem Plan ihrer Mutter nach Deutschland ziehen zu wollen. 

(Sabrina)

Verlag:  Gratitude Verlag 

Erscheinungsjahr: 2019 

Seitenzahl:  40 

ISBN:  978-3982076805