Mondpapas sehen genauso aus, wie andere Papas und tun Dinge, die auch andere Papas tun. Manchmal sind sie ganz nah, manchmal ganz fern und sie sind aus ganz verschiedenen Gründen nicht bei ihren Kindern. Dies kann an der Arbeit liegen, so dass der physisch anwesende Papas doch abwesend ist oder daran, dass der Papa weit entfernt lebt oder gar nicht weiß, dass er ein Papa ist.
Warum dieses Buch?
„Mondpapas“ wendet sich an Kinder, die ohne ihre Väter aufwachsen, deren Bezugspersonen und die abwesenden Väter. Die Texte sind kurz und klar und greifen kindgerecht häufige Fragen auf. Das Buch soll dabei helfen, mit Fragen nach dem abwesenden Papa umzugehen ohne diese beantworten zu können. Den Kindern soll vermittelt werden, dass die Abwesenheit des Vaters nie in der Verantwortung der Kinder liegt. Väter oder Mütter treffen diese Entscheidung aus verschiedenen Gründen. Einige davon werden hier benannt, jedoch nicht bewertet. Den abwesenden Vätern kann das Buch Mut machen, sich um einen Zugang zu ihren Kindern zu bemühen. Das Buch soll einen Einstieg in das Gespräch über abwesende Väter bieten. Bezugspersonen erhalten im Anhang Informationen zur Relevanz des Themas und zu einem für die Entwicklung der Kinder positiven Umgang damit. Auch gibt es Tipps, wo sich Betroffene Hilfe holen können.
Vielen Dank dem Mabuse Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Jenny)
Verlag: Mabuse Verlag
Erscheinungsjahr: 2019 (4. Auflage)
Seitenzahl: 45
ISBN: 978-3-86321-230-8