Zuhause kann überall sein (Irena Kobalt & Freya Blackwood)

Für Wildfang, das lebenslustige Mädchen, das für ihren Radschlag bekannt war, kommt alles ganz plötzlich. Sie muss ihr Heimatland verlassen und sich in einem neuen Land zurechtfinden. Befremdet nimmt sie all die Veränderungen um sich herum wahr. Wie soll sie sich ausdrücken in einer Sprache, die sie nicht versteht? Das verunsicherte Mädchen reagiert mit Rückzug, sucht nach einem Ort der Geborgenheit. Zusammengerollt wie ein Fuchs im Winterbau, lässt sie in ihrer Fantasie all ihre Wörter und Erinnerungen wieder lebendig werden und webt daraus eine Decke, die sie schützt. Einen Zugang zu der neuen Sprache bekommt sie, als ein Mädchen mit ihr spielen und sprechen möchte. Aus den fremden neuen Klängen und Bedeutungen gelingt es Wildfang schließlich, eine neue Decke zu weben.

Warum dieses Buch? 

Die einnehmende Bildsprache lässt die Betrachtenden sofort in Wildfangs widersprüchliche Welt eintauchen. Sie und ihre Tante, sowie ihre alte Decke, Heimat und Erinnerungen sind in warme Orange- und Rottöne getaucht. Alles Neue erscheint ihr in kühlem Blau. Die für sie unverständlichen Worte fliegen in abstrakten geometrischen Formen aus den Mündern der Fremden und erreichen sie nicht. Wir betrachten das erschöpfte Mädchen, wie es unter einer Kuppel von Erinnerungsbildern wieder zu sich finden will. Wir schaukeln mir ihr in den kühlen blauen Himmel und freuen uns mit ihr über die aufkeimende Freundschaft zu einem anderen Mädchen. Eine überdimensionierte Taube in Spielzeuggestalt ist der Ort, der symbolisch für einen Neuanfang steht. Die Worte rauschen nun nicht mehr an ihr vorbei, sie werden ganz konkret und sie bekommt sie zu fassen – sie webt eine neue Decke wie eine Collage! Diese Geschichte mit großer Symbolkraft behandelt die Themen Flucht, Heimat und Zugehörigkeit auf sehr feinfühlige, wertfreie Art und lässt auch Kinder ohne Fluchtgeschichte gut verstehen, wie man sich fühlt, wenn man fremd ist. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre ab ca. 5 Jahren zum Erlernen einer wichtigen Fähigkeit: Empathie!

(Anna)

Verlag:  Knesebeck Verlag

Erscheinungsjahr: 2015

Seitenzahl:  32

ISBN: 978-3-86873-757-8