Schneelöwe (Heinz Janisch & Michael Roher)

„Ich bin ein weißer Schneelöwe“, vertraut uns das in der Ich-Perspektive erzählende Kind an. Den können wir für gewöhnlich zwar nicht sehen, aber ganz tief im Inneren des Kindes ist er da. Und es erkennt weitere, als Menschen verkleidete Tiere in seiner Umgebung. Alle sind sich aber einig, dass diese Geheimnisse bewahrt werden müssen.

Warum dieses Buch?

Das erzählende Kind lässt uns in diesem Buch tief in sein Innerstes blicken und möchte uns dazu ermuntern, dies auch bei uns selbst zu tun. Es ist davon überzeugt, dass in jeder*m von uns ein Tier mit ganz verschiedenen Eigenschaften steckt. Schneelöwen beispielsweise schleichen sich oft lautlos an, sie hören manchmal mehr als andere und können ziemlich ungemütlich werden, wenn anderen Unrecht getan wird. Aber wie erkennt man eigentlich, welches Tier in einem selbst steckt? Ein Anfang ist es wohl, sich selbst erst einmal ganz genau zu beobachten und bewusst wahrzunehmen. Und dies gilt auch für andere Menschen. Wir dürfen sie gern beobachten und ihre Eigenschaften wahrnehmen, gleichzeitig sollen wir dies aber auch als ein Geheimnis bewahren und nicht jedem erzählen, was wir gesehen haben oder zu sehen meinen.

Die Illustrationen sind vollständig in weiß und verschiedenen Blautönen gehalten. Einige Menschen scheinen mit ihren inneren Tieren verschmolzen zu sein, bei anderen sind diese als Schatten zu sehen. Diese Darstellungen lassen viel Raum für eigene Beobachtungen und Interpretationen und regen vielleicht dazu an, die eigene Umwelt auch einmal etwas genauer zu beobachten. Hanz Janisch und Michael Roher ist hier ein fantasievolles Buch gelungen, das nicht nur Kinder zum Beobachten, Hineinspüren und Nachdenken anregt.

Vielen Dank dem Tyrolia-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

(Jenny)

Verlag: Tyrolia Verlag

Erscheinungsjahr: 2022

Seitenzahl: 32

ISBN: 978-3-7022-4076-9

Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren