Wessen Herz klopft denn da so laut? Murmeltier Mumm hat sich im Bau verlaufen und plötzlich ist es ganz allein! Das macht ihr*ihm große Angst und so geht es erst einmal nach draußen ins helle Tageslicht. Aber die Angst ist noch da. Sein*e Freund*in kommt vorbei und will mit ihr*ihm seine Angst wegbrummen, aber das macht Mumm nur noch mehr Angst. Mit dem Luchs machen sie sich beide ganz groß, damit die Angst sich kleiner anfühlt, mit dem Mauerläufer denken sie an einen schönen Ort, um die Angst zu vertreiben und mit dem Steinbockmädchen zeigen sie der Angst, wie stark sie sind und zusammen machen sie wilde Bocksprünge. Mumm fühlt sich schon viel besser und diesmal klopft das Herz so wild vor freudiger Aufregung. Als aber ein unbekannter Schatten auftaucht, wird Mumm wieder ganz starr vor Angst. Zum Glück sind es nur seine Nachbarn die Mäuse, mit denen er zusammen zurück zum Murmeltierbau geht. Zurück in den Gängen fängt Mumm an zu schwitzen und schnell zu atmen – die Angst kam wieder: Wo muss es nur lang? Doch dann weiß das Murmeltier genau was es tun kann, damit die Angst sich verkrümelt, nämlich pfeifen! Und pfeifend krabbelt es durch die Gänge zur Familie.
Warum dieses Buch?
Ein wertvolles Buch, das Kindern beim Umgang mit Ängsten hilft. Es vermittelt verschiedene Strategien, wie man mit seinen Ängsten umgehen und sie bewältigen kann. Die Tiere machen es mit Mumm zusammen vor, ob brummen, hüpfen oder sich gedanklich an einen Lieblingsort zu begeben – es gibt unterschiedlichste Wege und am Ende findet Mumm sogar eine eigene individuelle Strategie die Angst zu beherrschen. Ein großartiges Mitmachbuch, welches die Kinder durch Aufforderungen oder Fragen einlädt, selbst aktiv zu werden und spielerisch vermittelt: Angst zu haben ist normal! Jede*r kann einen eigenen Weg finden mit Angst umzugehen und durch den entdeckten Mut mit neuen Erfahrungen und einem positiven Selbstwertgefühl daraus hervorgehen.
Vielen Dank dem Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Anna J.)
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 40
ISBN: 978-3-551-52138-5
Altersempfehlung des Verlags: ab 3 Jahren