Wir begleiten zwei Kinder auf einer Reise zurück an den Anfang unserer Zeit. Es geht los beim Urknall, zur Entstehung der Sterne und dem besonders leuchtenden gelben Stern, unsere Sonne – bis hin zur Entwicklung der Planeten. Und was bedeutet das für die Erde, auf der wir heute leben? „Die Temperaturen auf der Erde sanken und ihre Oberfläche aus kochender Lava erkaltet zu festem Gestein.“ Mit dem Sauerstoff entstand plötzlich Leben auf der Erde und vor drei Millionen Jahren gab es die ersten Menschen. Die Atmosphäre spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie sorgt dafür, dass wir Wärme und Sauerstoff zum
Leben haben. Nun fingen Astronomen an, den Weltraum zu erkunden und „fanden heraus, dass alles im Universum von seltsamen Kräften kontrolliert wird.“ Bald sind die ersten Menschen mithilfe von Raketen der Schwerkraft entkommen und selbst in den Weltraum geflogen. Im Jahr 1969 hat der erste Mensch den Mond betreten! Bis heute wird das unendliche Universum weiter erforscht.
Warum dieses Buch?
Mit diesem großartig detaillierten Kinderbuch saust du zurück durch die Zeit bis ganz an den Anfang des Universums. In einfachen Worten und farbenfrohen Illustrationen können schon Kinder ab vier Jahren den Weltraum erkunden und ein erstes Verständnis dafür entwickeln, wie das Universum und die Welt entstanden sind. Sie können sehen, wie wir auf der Erde leben, was im Weltraum bereits entdeckt wurde und was es noch alles zu erforschen gibt!
Vielen Dank dem Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Anna J.)
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 40
ISBN: 978-3551254634
Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren