Herr Käsemeer wacht auf, es ist halb neun und durch das Fenster lacht der Sonnenschein… nein da steht ja was ganz anderes. Ok also nochmal von vorne: Herr Käsemeer wacht auf, es ist halb nein und durch das Finster lacht der Sonnenschein. Er macht sich „Schokomolch und Haferflecken“ zum Frühstück und das „Heidelbärgelee mit Erdnassecken“ darf auch nicht fehlen. Jedenfalls kann Herr Käsemeer sich gut gestärkt auf die Reise zu seiner Mimi begeben. Und während er vorbei an „Grasmutter und Grußvater“ sich auf den Weg zum „Wildweg“ begibt, erlebt er so allerhand Verrücktes. Also nehmt euch vor dem „Waldschwan und Baustullen“ in Acht und schaut selbst.
Warum dieses Buch?
Ein sprachlustiges, wortverrücktes und vorlesestolpergefährliches Buch. Die vollkommen überraschenden Sprachspiele sind lustig und unerwartet gut, so dass selbst Erwachsenen dazu angeregt werden sich an dem einen oder anderen „Bachstubenverdreher“ zu probieren. Obendrauf ist dieses Buch großartig illustriert. Passend zu dem Text auf jeder Seite lassen sich die wunderbaren Wortneuschöpfungen wiederfinden und noch einige mehr entdecken. Es ähnelt einem Wimmelbuch, bietet einen Haufen an witzigen, durchdachten Details und bietet Wortspielereien für die Kleinen und Großen.
Vielen Dank dem Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Paula S.)
Verlag: FISCHER Sauerländer
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-7373-5771-5
Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren