Wer als erster (Michael Hammerschmid & Maria José de Tellería)

Wer als erster“ ist nicht nur der Titel, sondern auch der Einstieg in das erste Gedicht dieses Kinderbuches. Von „der seifenblasensong“ bis zum Gedicht „in der u-bahn“ gibt es auf jeder Seite eine neue mitreißende Geschichte zu entdecken, welche durch einmalig lebhafte Inhalte fesselt und Kinder zum Mitsprechen und Nachdenken anregt.

Was kann man mit Seifenblasen alles machen? Man kann sie blasen, drehen, fangen und manchmal platzen sie – aus Seifenblasen wird plötzlich Seifenwasser. Auf der nächsten Seite wird es richtig gelb, denn in dem „kekse sind gelb“ Gedicht wird von leckeren Keksen erzählt, deren Geruch keinem so schnell wieder aus der Nase geht. Während im Takt „eins, zwei, drei“ auf der einen Seite getanzt wird, erzählt eine andere von der Bitte nicht fortzugehen. Ob man das Meer mit der Kamera einfangen möchte, wie man eine Friedensbrücke baut oder sich zu jemandem in der U-Bahn setzt, dieses Buch greift in spielerischer Sprache verschiedenste Themen des kindlichen Erlebens auf und verwandelt es in einzigartige Gedichte zum Schmunzeln, Staunen und Entdecken. Dabei verwundert nur beim ersten Lesen, dass alle Wörter klein geschrieben wurden, sodass sich auch Substantive fließend in die Gedichte miteinfügen.

Warum dieses Buch?

Die einmaligen Inhalte ziehen die Kinder durch einprägsame Reime in den Bann. Verknüpft mit farbenfrohen Illustrationen in leuchtenden Farben, welche die Stimmung der Geschichten auf jeder Seite neu hervorheben, wird die Neugierde der Leser*innen geweckt.  Mit jedem Umblättern gibt es etwas Neues zu entdecken und verschiedenste Anlässe mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und vielleicht gemeinsam eigene Gedichte zu erfinden.

Vielen Dank dem Jungbrunnen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

(Anna J.)

Verlag: Jungbrunnen Verlag

Erscheinungsjahr: 2022

Seitenzahl: 32

ISBN: 978-3-7026-5962-2

Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren