Das wasserscheue Krokodil (Gemma Merino)

Das kleine Krokodil ist unglücklich. Seine Brüder und Schwestern spielen vergnügt im Wasser und nehmen Schwimmstunden. Doch das kleine Krokodil hat daran überhaupt kein Interesse. Irgendwie fühlt es sich anders als die anderen. Und das, obwohl es so gerne dazugehören, und mit seinen Geschwistern spielen würde. Immer nur allein zu spielen ist langweilig, daher versucht das kleine Krokodil sich dem Wasser anzunähern. Doch plötzlich findet es den Grund, weshalb er nichts mit dem Wasser anfangen kann: Er ist überhaupt kein Krokodil, sondern ein Drache! Von nun an kann der kleine Drache das machen, was Drachen am besten können: Feuer spucken und fliegen.

Warum dieses Buch?

Das kleine Krokodil versucht immer wieder in Kontakt mit dem Wasser zu kommen, merkt aber, dass das einfach nicht das Richtige ist. Kindern wird so vermittelt, dass es gut ist, Dinge auszuprobieren. Wenn man jedoch merkt, dass einen etwas nicht glücklich macht, ist es ebenfalls in Ordnung damit aufzuhören und sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.

Gemma Merino hat hier ein zauberhaftes und lustiges Buch geschaffen, dass aufzeigt, dass jedes Wesen individuell ist und über ganz eigene besondere Fähigkeiten verfügt. Diese Unterschiede machen die Welt vielfältiger und bunter.

(Marlene)

Verlag: NordSüd Verlag AG

Erscheinungsjahr: 2014

Seitenzahl: 32

ISBN: 978-3-314-10217-2

Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren

Diese Rezension entstand im Rahmen des Seminars „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“ bei Frau Valerie Bergmann im Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der HAW Hamburg.