Als die Schweine ins Weltall flogen (Susanne Straßer)

Wenn Kaugummis wie Ballons fliegen, Dinosaurier Roller fahren und Ufos auf der Erde laden, können Kinder in eine spannende Bilderwelt eintauchen. Ganz ohne Worte lädt dieses Wimmelbuch zum Geschichten erzählen ein.  Es geht um Fahrzeuge, Regen, Körper und Farben, um Gänsehaut und Kaugummi.

Warum dieses Buch?

Mit „Als die Schweine ins Weltall flogen“ hat Susanne Straßer eine Welt voller Möglichkeiten kreiert.  Es ist ein humorvolles Buch mit spannenden Szenen, dargestellt aus verschiedenen Perspektiven. Bunte Kreaturen und verblüffende Details setzen der Fantasie kein Ende. Jede Doppelseite zeigt eine kunterbunte Szene, die sich einem Begriff, wie Auto, Licht oder Regen, nähert. Die verrückten Motive regen dazu an, die Gedanken wandern zu lassen.

Kinder und Erwachsene können sich ihre Eindrücke gegenseitig erzählen und philosophische Fragen, wie „Was macht ein Auto zum Auto?“ und „Darf man einen Baum fällen?“ ins Gespräch kommen. Neben den philosophischen Fragen, kann zunächst mit Sachfragen gearbeitet werden, um einen leichteren Einstieg zu ermöglichen. Wer steuert das rätselhafte Ufo? Wohin verschwindet der Regenbogen? Wie fühlt sich Gänsehaut an? Und findest du den Dackel, der über jede Seite läuft? Um alle Eindrücke wahrnehmen zu können, benötigt es Zeit. Für den Einstieg, wenn die Konzentration noch fehlt, bietet das Dialogische Lesen einen einfachen Zugang.

Im Nachwort des Buches erläutert Prof. Dr. Kerstin Michalik den Einstieg ins Philosophieren mit Kindern. Dabei werden Ideen gegeben, wie ein offenes Gespräch angeregt werden kann. Mit Fragen wie: Was kannst du sehen und was findest du besonders ungewöhnlich, werden Kinder zum Nachdenken bewegt. Hier gibt es kein richtig oder falsch.

Bereits im Jahr 2012 begann der MixtVision Verlag die Reihe „Erzählbilder“ mit dem Buch „Als die Fische spazieren gingen“ von Eva Muggenthaler. Seitdem wird diese Reihe immer wieder mit Werken namhafter Künstler fortgesetzt.

(Paula Müller)

Verlag: MixtVision

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenanzahl: 32

ISBN: 978-3-95854-148-1

Altersempfehlung des Verlags: ab 3 Jahren