Schnee, überall Schnee! Gleich nach dem Frühstück geht Peter in seinem Schneeanzug raus und kann gar nicht genug bekommen. Er erlebt Abenteuer und entdeckt den Schnee mit allen Sinnen. Vorsichtshalber steckt er sich etwas davon in seine Tasche. Wer weiß, ob der Schnee morgen immer noch da sein wird?
Warum dieses Buch?
Ezra Jack Keats veröffentlichte dieses Buch bereits Anfang der 1960er Jahre. Er war einer der ersten Kinderbuchautor*innen in den USA, in deren Büchern die Protagonist*innen Children of color sind und die insgesamt eine multikulturelle Vielfalt als Normalität darstellten. Keats erhielt für dieses und seine weiteren Werke zahlreiche Preise. Nun wurde dieses wunderbare Buch im vergangenen Jahr endlich auch in deutscher Sprache veröffentlicht.
Peter erlebt in diesem Buch einen wunderbaren, aufregenden Tag im Schnee. Dieser türmt sich die ganze Straße entlang auf und lädt zu vielen Abenteuern und Experimenten ein. Die ausdrucksstarke Gestaltung im Collage-Stil lässt uns mit in Peters Welt eintauchen und weckt eigene Erinnerungen. Wer erinnert sich nicht an diese Faszination, die von Schnee ausgeht? An die Freude, die einen überkommt, wenn er sich zeigt? Den Spaß beim Schlittenfahren, bei einer Schneeballschlacht oder beim Schneemann bauen? Für viele Kinder mag es auch etwas völlig Unbekanntes sein, werden doch verschneite Winter immer seltener. Dies bietet sicher auch einen weiteren Anknüpfungspunkt um über den Klimawandel, dessen Folgen und notwendige Veränderungen in unserem Verhalten zu sprechen. Damit es auch in Zukunft noch die Gelegenheit gibt, wunderbare Tage im Schnee zu erleben.
Vielen Dank dem Carl-Auer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Jenny)
Verlag: Carl-Auer
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-96843-016-4
Altersempfehlung des Verlags: ab 3 Jahre