Von wegen Bienchen und Blümchen! – Hier geht es um viel Sachwissen zu allen Themen rund um körperliche Entwicklung, Sexualität und Gefühle. Wie entdecken Kinder ihren Körper? Wie werden die Geschlechtsteile korrekt benannt? Wie wird ein Baby gezeugt? Warum empfinden wir gute und schlechte Gefühle und wie können wir damit umgehen? Ein vielfältiges Buch zu einem vielfältigen Thema!
Warum dieses Buch?
Dieses Aufklärungsbilderbuch nennt die Dinge beim Namen und hilft dabei, viele Fragen sachlich, kindgerecht und anschaulich zu beantworten. Themenbereiche sind der Körper, Gefühle, Sexualität, Umgang mit Medien, geschlechtliche Identität und Familienformen. So wird die Vielfalt aller Menschen, Familien und geschlechtlichen Identitäten gefeiert, wichtige Gefühle werden benannt und willkommen geheißen. Es wird erklärt warum Menschen Sex haben und wie ein Baby entsteht und die körperliche und emotionale Entwicklung auf dem Weg der Kinder zu Erwachsenen beschrieben. Ergänzend gibt es zu jedem Thema Informationen für Erwachsene, wie sie gut mit Fragen oder Entwicklungsschritten umgehen können und so mit ihren Kindern eine positive, vertrauensvolle und sichere Basis schaffen. Wie sollten beispielswiese Regeln bei Arztspielen aussehen? Wozu sind Schamgefühle gut und wie unterscheiden sie sich von Schuldgefühlen? Wann sollten Kinder auf die erste Periode oder den ersten Samenerguss vorbereitet werden? Auch wenn es manch einem Erwachsenen vielleicht schwer fällt über Sexualität zu sprechen, sollten wir nicht vergessen, dass rechtzeitige Aufklärung es Kindern ermöglicht, sich selbst und ihren Körper zu verstehen, zu akzeptieren und eigene Grenzen zu wahren. Dies ist einer der wichtigsten Bausteine in der Prävention sexualisierter Gewalt.
Empfohlen ist das Buch ab 5 Jahren, jedoch ist das ein oder andere Thema schon früher oder erst später wichtig und von Interesse. Da im Buch jeder Themenbereich für sich steht, kann es wie ein Lexikon genutzt werden. Das Stichwortverzeichnis hilft dabei, das jeweils gefragte Thema zu finden. So kann es bereits bei den ersten kindlichen Fragen als Gesprächsbasis zum Einsatz kommen.
(Jenny)
Verlag: Edition Michael Fischer
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 48
ISBN: 978-3-7459-0331-7