Glück – was ist das? Das philosophische Buch verfügt über verschiedenfarbige Kapitel, in denen die verschiedenen Aspekte des Glücks beleuchtet werden. Eine einfach formulierte Einleitung und farbenfrohe Reiter, wie man es von Aktenordnern kennt, erleichtern den Zugang zu den Kapiteln (Wissen, Einfachheit, Ziel, Geld, Andere, Unglück). Somit können sich Kinder systematisch der Frage nähern, was Glück ausmacht und worin sie ihr persönliches Glück sehen. Sobald eine Antwort naheliegend ist, laden die „Ja, aber…“-Fragen dazu ein, die gefundene Antwort auf den Prüfstand zu stellen.
Warum dieses Buch?
Der Illustratorin Catherine Meurisse setzt jede philosophische Frage prägnant und humorvoll in Szene. Alle Fragen sind kindgerecht und kurz formuliert – auch das lädt dazu ein, sich auf die Thematik einzulassen. Aufgrund der übersichtlichen Gestaltung kann die pädagogische Fachkraft im Vorfeld Fragen auswählen, die für das Kindergarten-, Grundschul- und sogar das Jugendalter passend sind. Eine Meisterleistung, Heranwachsende, von etwa fünf bis 15 Jahren im gleichen Buch anzusprechen.
Die Bücher von Oscar Brenifier, Doktor der Philosophie, wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. In der Reihe „Philosophieren mit neugierigen Kindern“ sind bisher erschienen:
Ich – was ist das?
Gut und Böse – was ist das?
Schönheit und Kunst – was ist das?
Leben – was ist das?
Gefühle – was ist das?
Zusammenleben – was ist das?
Freiheit – was ist das?
Wissen – was ist das?
(Nora)
Verlag: Bastei Lübbe (Boje)
Erscheinungsjahr: 2010
Seitenzahl: 96
ISBN: 978-3414823021