Mein Weg mit Vanessa (Kerascoet)

Jeden Tag gehen wir viele Wege, manche sind schwer, manche leicht, manche schwächen uns, manche stärken uns. In diesem Buch werden verschiedene Wege der Protagonisten dargestellt.

Der erste Schultag in der neuen Klasse. Auf dem Heimweg trifft die Protagonistin auf einen unfreundlichen Weggefährten. Dieses Geschehen wird von einem anderen Kind beobachtet, es findet keine Ruhe mehr. Bis zum nächsten Tag grübelt es und hat schließlich eine Idee! Es fasst seinen ganzen Mut und macht sich auf den Weg. Auf diesem werden viele Kinder gestärkt und viele Wege leichter.

Warum dieses Buch?

„Mein Weg mit Vanessa“ spricht Themen an, die viele Kinder aus verschiedenen Perspektiven kennen dürften. Es geht um Ankommen und angenommen werden, um Mobbing, Wut, Hilflosigkeit, Mut, Freundschaft und Zusammenhalt. Das Buch kommt ganz ohne Worte aus, die Geschichte wird allein durch die schlichten, auf das Wesentliche reduzierten Illustrationen erzählt. Stimmungen werden zum einen durch die Mimik der Charaktere zum anderen durch die Farben des Hintergrundes dargestellt. Die Illustrationen regen zum Nachdenken und Erzählen ein. Es können eigene Erlebnisse verarbeitet und gemeinsam Lösungsstrategien gesucht werden. Die Geschichte kann Kindergruppen in ihrem Wir-Gefühl stärken und so die Gefahr von Mobbing und Ausgrenzung verringern. Am Ende des Buches geben die Autoren auch konkrete Tipps zum Umgang mit Ausgrenzung und Mobbing.

(Jenny)

Verlag: Aladin Verlag GmbH

Erscheinungsjahr: 2018

Seitenzahl: 34

ISBN: 978-3-8489-0153-1