Erpel ist in Ente verliebt! Für ihn heißt das: Schnabel zu und bloß nichts verraten. Ente könnte sich lustig machen. Doch das süße Geheimnis bahnt sich seinen Weg aus Erpels Schnabel und fliegt, wie eine Schneeflocke, durch die Winterlandschaft. Ob Ente es nun doch erfährt?
Warum dieses Buch?
Einerseits möchte Erpel das Geheimnis für sich behalten, andererseits platzt es aus ihm heraus. Nicht nur ihm ergeht es so… Die Geschichte kann Anlass sein, mit Kindern über das verzwickte Dilemma von Geheimnissen zu sprechen. Nebenbei wird auch das besondere Gefühl der ersten Verliebtheit thematisiert. Die Zuhörer bzw. Leser erfahren, dass man sich für seine Zuneigung nicht schämen muss; ja, das Mut sogar belohnt werden kann. Dem Illustrator gelingt es, mit wenigen Farben bezaubernde Bilder zu kreieren. Die Mimik ist ausdrucksstark und mit der antromorphen Darstellung können sich die Kinder identifizieren. Die Bildsprache und der Text ergänzen sich, da auch die wenigen Sätze das Wesentliche vermitteln.
Aufgrund der Kürze und einfachen Wortwahl ist die Geschichte ab drei Jahren geeignet. Ebenso spricht sie Kinder bis acht Jahren an, da die kurzen Texte leseschwache Grundschüler motivieren und die erste Schwärmerei bekannt vorkommt.
(Nora)
Verlag: magellan
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-7348-2041-0