„Wir Schüchternen“ (Simona Ciraolo)
Maurice, ein kleiner Tintenfisch ist neu in der Schule, doch keiner bemerkt ihn und das findet er auch gut so. Er spielt nicht mit anderen und auch sonst fällt er kaum jemandem auf. Eines Tages kommt Maurices Mama mit einem Brief zu ihm: eine Geburtstagseinladung! Doch der kleine Tintenfisch möchte auf keinen Fall dorthin. Zu viele andere Tiere werden da sein. Auf Drängen der Mutter geht Maurice zu der Party und lernt dort jemanden kennen der so ist wie er: schüchtern.
Warum dieses Buch?
Simona Ciraolo hat hier ein wunderbares Bilderbuch geschaffen, in dem sich introvertierte Kinder wiederfinden können. Es zeigt den kleinen Tintenfisch in seiner kindlichen Lebenswelt und wie herausfordernd verschiedene Situationen sind. Jedoch wird die Schüchternheit nicht bewertet oder problematisiert. Ganz im Gegenteil, die Schüchternen und damit meist Ruhigen fallen nicht auf. Ebenso wird klar, dass es manchmal, hier am Beispiel der Geburtstagsfeier, gut ist, über den eigenen Schatten zu springen und etwas zu wagen.
Das Buch besticht mit nur kurzen Texten und wunderbaren, bunten und sehr aussagekräftigen Zeichnungen. Text und Bild regen zum Suchen des kleinen Tintenfisches und somit zum genauen Betrachten der Illustrationen an. Es wird aus der Perspektive eines anderen Meerestieres erzählt, das genau weiß wie Schüchterne sich fühlen, weil es selbst dazugehört. Sicher kennen wir alle Menschen, die in verschiedenen Situationen eher schüchtern sind? Lasst uns genauer hinschauen, welche tollen Eigenschaften sie noch haben.
Vielen Dank dem Bohem Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Laura A.)
Verlag: Bohem Verlag
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-85581-584-5
Altersempfehlung des Verlags: ab 3 Jahren