Eines Tages wachte der kleine Einsiedlerkrebs Herbert auf und merkte, wie sein Schneckenhaus zwickte und zwackte – es war ihm zu klein geworden. Es ist Zeit umzuziehen! Er streift durch das Meer auf der Suche nach einem neuen Zuhause, dabei begegnet er vielen Lebewesen, die ihm dabei helfen können, sein neues Häuschen zu etwas ganz Besonderem zu machen. Ein schönes Buch über Kreativität, Identität und das persönliche Wachsen.
Warum dieses Buch?
Eric Carle hat auch hier ein wunderschönes Buch erschaffen. Für die Illustrationen nutzt er die seine Bücher prägende Collagentechnik, welche seine Geschichten zu etwas ganz Besonderem machen. Neben den Bildern ist die Geschichte wunderbar leicht verständlich für Kinder und sehr schön zum Vorlesen. Gleichzeitig bietet sie Identifikationsmöglichkeiten und Gesprächsanlässe. Als Kind befindet man sich sehr oft in der Lage, dass etwas komplett Neues auf einen zukommt: Sei es der erste Tag im Kindergarten, die Nachricht, dass man ein Geschwisterchen bekommt oder auch ein Umzug wie es bei dem Einsiedlerkrebs der Fall ist. „Ein Haus für Herbert“ zeigt, dass in jedem Neuanfang auch etwas Schönes stecken kann und die Freude die anfängliche Trauer überwiegt.
Vielen Dank dem Gerstenberg Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Laura A.)
Verlag: Gerstenberg
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 36
ISBN: 978-3-8369-6092-2
Altersempfehlung des Verlags: ab 3 Jahren