Steck mal in meiner Haut! (Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi & Emily Claire Völker)

„Es gibt fast acht Milliarden Menschen auf der Erde. – Für sie alle gelten die Menschenrechte.“ Gleichzeitig gibt es sehr viele Menschen, die tagtäglich mit Diskriminierung auf verschiedenen Ebenen konfrontiert sind – auch Kinder. Es ist somit nie zu früh und vor allem unbedingt notwendig sich mit verschiedenen Diskriminierungsebenen auseinanderzusetzen, die Hintergründe zu verstehen und eigene Gedanken und Handlungen zu hinterfragen.

Warum dieses Buch?

Dieses Sachbilderbuch erklärt kurz, bündig und leicht verständlich Begriffe wie Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und viele weitere damit zusammenhängende Themen. Neben den kindgerecht aufbereiteten Inhalten gibt es zusätzliche Informationen und Handlungsempfehlungen für Erwachsene. Betroffene werden darin bestärkt, Abwertungen und Benachteiligungen zu benennen und ihr Recht auf ein Leben ohne Diskriminierung einzufordern. Das Buch bietet viele Gesprächsanlässe und ermöglicht es, sich die eigene Position in der Gesellschaft und damit verbundene Privilegien bewusst zu machen, Betroffenen zuzuhören und sie ernst zu nehmen und sich laut und vehement gegen Diskriminierungen jeglicher Art zu stellen.

Dieses Buch sollte daher in keinem Kinderbuchregal fehlen und gerne öfter in die Hand genommen werden! Auch ist es nie zu früh um mit Kindern über diese Ungerechtigkeiten zu sprechen und gemeinsam zu überlegen was man selbst dagegen tun kann. Sensibilisierte Erwachsene können so einen wichtigen Beitrag leisten, die Welt in Zukunft für mehr Menschen etwas besser zu machen.

Vielen Dank der Edition Michael Fischer für dieses Rezensionsexemplar!

(Jenny)

Verlag: EMF-Verlag

Erscheinungsjahr: 2022

Seitenzahl: 48

ISBN: 978-3-7459-0941-8

Altersempfehlung des Verlags: ab 5 Jahren