Marie Käferchen ist nicht wie andere Marienkäfer. Süß, niedlich und ganz still? So will sie gar nicht sein. Marie und ihre E-Gitarre sind wild und laut. Nicht alle Bewohner des Waldes sind darüber begeistert, aber davon lässt sie sich überhaupt nicht einschüchtern. Auch für sich allein kann Musik etwas Tolles sein, aber Marie Käferchen bleibt nicht allein. Manchmal fehlen nämlich nur die richtigen Begleiter und dann wird aus lautem Krach, wunderbar fetzige Tanzmusik. So mitreißend, dass auch die grummeligsten Waldbewohner ganz große Marie Käferchen-Fans werden.
Warum dieses Buch?
Kai Lüftner erzählt wunderbar mitreißend die Geschichte eines Käfers der sich nicht beirren lässt und zeigt, dass es am wichtigsten ist sein eigener größter Fan zu sein. Wiebke Rauers lebhafte, bunte Illustrationen lassen die Leser*innen in die Geschichte von Marie Käferchen eintauchen und bieten viel Raum zum Entdecken. Die wunderbaren Reime versetzen uns in die passende Stimmung und verleihen Marie Käferchen den rockigen, mutigen Charakter. Ganz nebenbei und selbstverständlich wird gezeigt, dass man sich nicht von anderen beirren lassen muss und die eigene Freude und Leidenschaft über dem vermeintlichen „Anders-Sein“ steht. Der Glaube an das eigene Können, das Festhalten an der Freude zieht von ganz allein Menschen an, die einen verstehen und feiern. Eine passende Playlist und die enthaltenen Klebe-Tattoos geben Kindern selbst das Gefühl, richtige Rockstars werden zu können. So wie Marie Käferchen.
Vielen Dank dem NordSüd Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
(Paula S.)
Verlag: NordSüd Verlag
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-314-10591-3
Altersempfehlung des Verlags: ab 4 Jahren