Warum bist du traurig, Opa? (Wendy Meddour & Daniel Egnéus)

Opa verkrümelt sich in seinen Garten und ist nicht ansprechbar. Er trauert, denn Krümels Oma ist gestorben. Krümel, der so gerne mit seinem Opa spielen möchte, lockt ihn schließlich mit Fragen aus seinen Gedanken. Sie besuchen einen Zoo, essen Brote, schauen in die Sterne. Sie genießen die Zeit miteinander und finden im gemeinsamen Tun, miteinander Sprechen und dem Erinnern an die Oma Trost über ihren Verlust.

Warum dieses Buch?

Das Buch bringt auf wunderschön illustrierten Seiten die besondere Beziehung zwischen Krümel und seinem Opa zur Geltung. Am Anfang der Geschichte befindet sich Krümels Opa in seinen eigenen
Gedanken und ist traurig über den Verlust seiner Frau. Auf den folgenden Seiten kommen Krümel und sein Opa durch kleine Fragen zu „drei Lieblingspersonen oder -dingen“ wieder zusammen, was sich auch in den bunt gestalteten Seiten widerspiegelt.

Die Geschichte beschreibt die Gefühle von Verlust und Trauer sehr behutsam und zeigt gleichzeitig die Verbindung und Freude zwischen den Menschen, die noch da sind und dem Hier und Jetzt auf. Dies geschieht auf eine sehr liebevolle und auch heitere Weise. Die Fragen, die sich Opa und Krümel gegenseitig stellen, können beim gemeinsamen Lesen zum Erinnern an einen geliebten, verstorbenen Menschen inspirieren.

(Thora)

Verlag: Knesebeck

Erscheinungsjahr: 2019

Seitenzahl: 32

ISBN: 978-3-95728-328-3

Altersempfehlung des Verlags: ab 5 Jahren

Diese Rezension entstand im Rahmen des Seminars „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“ bei Frau Valerie Bergmann im Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der HAW Hamburg.