Wolfskinder (Svenja Herrmann & Józef Wilkon)

Vier Wolfskinder machen sich auf den Weg, ihre Welt zu entdecken. Mutig laufen sie in einer sternenklaren Nacht los und betrachten den Wald in der Dunkelheit. An einem See versuchen sie mit vier kleinen Wasserwölfen Freundschaft zu schließen, diese sind plötzlich jedoch spurlos verschwunden. Auf ihrem weiteren Weg begegnen sie einem Igel, einem Uhu, dem Jäger, sammeln Erfahrungen, lernen faszinierende Dinge kennen und erleben Abenteuer. Am Ende stellen sie fest, dass aus ihrem Welpengefiepe richtiges Wolfsgeheul geworden ist…

Warum dieses Buch?

Svenja Herrmann und Józef Wilkon erzählen in diesem Buch von Neugier, Mut, Unsicherheit, Kindheit,dem Aufwachsen, dem Entdecken der Welt, Freiheit, Zusammenhalt, Vertrauen, Geborgenheit, der Natur und so vielen Dingen mehr. Die vielfältigen sprachlichen Bilder und die auf das Wesentliche reduzierten und gleichzeitig eindrucksvollen Illustrationen lassen Leser*innen und Zuhörer*innen die Geschichte mit allen Sinnen miterleben. Man riecht den Wald und hört den Uhu, man fiebert mit den kleinen Wölfen mit, spürt ihre Aufregung und Unsicherheit als sie sich auf den Weg machen und die Freude und Geborgenheit bei der Rückkehr zur Mutter.

Wir lesen diese Geschichte immer wieder gern. Mit den Kindern können dazu weitere Abenteuer ausgedacht und eigene erlebte Abenteuer erzählt werden. Es kann darüber gesprochen werden, wie man sich beim Lesen des Buches oder bei eigenen Abenteuern gefühlt hat. Oder darüber, was dabei geholfen hat, diese Abenteuer zu bewältigen. Wie kann das erlebte oder erdachte Abenteuer bildlich dargestellt werden? Das Buch bietet also neben einer spannenden Geschichte viele weitere Themen und Ansatzpunkte zur Förderung von beispielsweise Kreativität, Sprache und Problemlösefähigkeit.

Vielen Dank dem NordSüd Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

(Jenny)

Verlag: NordSüd Verlag

Erscheinungsjahr: 2020

Seitenzahl: 40

ISBN: 978-3-314-10507-4