Lina ist neugierig, also fragt sie. Ein Gespräch mit ihrer Mutter über Schwangerschaft und Geburt ist der Ausgangspunkt ihrer Reise. Sie erkundet ihren Körper, vor allem aber ihre Vulva. In ihrer Fantasie erlebt sie als mutige Miniaturversion ihrer selbst spannende Abenteuer in und auf ihren Körperlandschaften. Nachdem sie den Venushügel erklommen hat, verbringt sie dort eine Nacht im Zelt, um sich am nächsten Morgen – ausgestattet mit professionellem Kletterequipment und Karte, in die Tiefen des Vagina-Zauberlandes abzuseilen.
Warum dieses Buch?
Warum sich mit schwammigen Begriffen wie „dort unten“ zufriedengeben, wenn man das Körperteil einfach benennen kann? So klärt Lina ihren Papa kurzerhand darüber auf, dass das ihre Vulva sei. Warum auch nicht: für Hand, Nase, Po gibt es ja auch eindeutige Namen. Schämen tut sich Lina auch nicht. All das gehört zu ihrem Körper. Auf ihrer Entdeckungsreise lernt Lina viel darüber, wie divers Körperteile aussehen und sich verändern können. Aktiv, selbstbewusst und mit positivem Körpergefühl lebt sie vor, wie Kinder ganz schamfrei mit ihrem Körper umgehen können. Mit Lina lernen wir außerdem mehr über Anatomie, Körperbehaarung und -hygiene. Jüngere Kinder (ab ca. 4 Jahren) werden durch den Text in Reimform besonders angesprochen und die Aquarelle machen dieses Buch zu einem Aufklärungs-Kunstwerk. Ein besonderer Pluspunkt: Die Diversität der Körperformen und -farben wird hier nicht nur wertschätzend dargestellt, sondern liebevoll gefeiert.
(Anna)
Verlag: Achse Verlag, Wien
Erscheinungsjahr: 2021 (3. Auflage)
Seitenzahl: 32 S.
ISBN: 978-3-9504831-5-4