Eine kleine Maus träumt von einem eigenen Zuhause, als ihr ein Frosch begegnet, dessen Teich ausgetrocknet ist. Sie beschließen, gemeinsam ein Haus zu bauen, in dem alle Tiere willkommen sein sollen. Zu ihnen gesellen sich in Not geratene Hasen, ein einsamer Bär, ein obdachloser Vogelschwarm und eine Schnecke. Jeder trägt auf seine Weise zum Bau der neuen Behausung bei, und als das Haus fertig ist, wohnen alle Tiere glücklich zusammen.
Warum dieses Buch?
Die besondere Gestaltung des Buches weckt die Neugierde der Betrachtenden. So lädt ein Guckloch im Cover direkt zum Öffnen des Buches ein. Unterschiedlich breite Seiten lassen das Layout eher ungewöhnlich erscheinen. Dabei sind die Illustrationen sehr ansprechend im Collagenstil und in eher bedeckten Farben gestaltet und verströmen eine angenehm warme Atmosphäre. Mimik und Gestik der Tiere strahlen Offenheit und Wertschätzung aus. Sie spiegeln Unbefangenheit wider und vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft und Solidarität, mit der jedes Tier, trotz seiner Unterschiede, in das gemeinsame Hausbauprojekt eingebunden wird.
„Alle sind willkommen“ ist ein Plädoyer für Akzeptanz und Hilfsbereitschaft sowie für die Vielfalt der Gesellschaft und Integration. Erwachsene erkennen sofort einen Bezug zur aktuellen Lage der Flüchtlingspolitik. Kinder erleben die klare Botschaft einer „herzlichen Willkommenskultur“ in liebevoll gereimten Versen und empathisch anmutenden Bildern.
(Sarah)
Verlag: arsEdition
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 32
ISBN: 978-3-8458-2372-0