Ein Kind schaut auf einen Bildschirm, vielleicht sieht es einen Film oder spielt ein Videospiel. Daneben arbeitet sein Vater und baut, mit Hilfe verschiedener Werkzeuge, ein Boot. Das Kind erschrickt, der Zollstock hat sich in eine Schlange verwandelt! Nun wird es neugierig, beginnt mit dem Zollstock zu spielen und formt verschiedene Figuren. Als ein Zollstock-Wal Wasser in den Raum sprudelt, steigt der Vater in die Geschichte ein und gemeinsam fahren sie mit dem Boot auf das imaginäre Meer hinaus.
Warum dieses Buch?
„Zwei Meter bis zum Meer“ ist ein fantasievolles Buch, das ohne Text auskommt. Das Kind formt aus einem Zollstock verschiedene Figuren, und erlebt mit diesen immer neue Abenteuer. Die einfach gehaltenen Illustrationen geben Impulse, beim Betrachten in Fantasiewelten zu versinken und Geschichten zu erfinden. Dem Buch ist ein kleiner 15-gliedriger Zollstock beigefügt, so dass die Betrachtenden eigene Figuren formen können. So werden neben der Sprache spielerisch Fantasie, das räumliche Vorstellungsvermögen und mathematische Kompetenzen gefördert.
Im Anhang des Buches gibt es eine kurze Handreichung zum Umgang mit Bildergeschichten ohne Text. Das Buch ist für Kinder ab etwa 4 Jahren geeignet, eignet sich beispielsweise aber auch für die spielerische Einführung von Maßeinheiten in der Grundschule.
(Jenny)
Verlag: Edition Orient
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 44
ISBN: 978-3-922825-92-0