Krähenkrach und Katzenträume (Mario Wirz)

Die Kinder machen Bekanntschaft mit 12 Charakteren: der geheimnisvollen Katze, die sehnsüchtig aus dem Fenster schaut, dem eitlen Steinböckchen, dem Waschbär, der mit Hingabe in jede Pfütze springt, dem Schaf Heinz aus Mainz, das ständig an Essen denkt, der Languste, „die nicht wusste, warum sie ihr Herz an den Hummer verlieren musste“ und vielen mehr.

Warum dieses Buch?

Die Gedichte von Mario Wirz leben vom Sprachwitz, der an Albernheit grenzt – unbegrenzt ist jedoch die Fantasie, die dadurch angeregt wird. Die surrealen, anthromorphen Illustrationen unterstützen das Tagträumen. Das Buch wird ab 4 Jahren empfohlen, dennoch hatte meine Nichte, die drei Jahre alt wurde, sichtlich Spaß am Reh mit der Fee im Schnee und dem nach Pfützen verrückten Waschbären. Tragischerweise verstarb der Autor, Regisseur und Schauspieler in der Mitte seines Lebens. „Solange ich schreiben kann, hat der Tod keine Macht über mich“, sagte Wirz. Umso schöner, dass er durch seine Werke unsterblich ist. Umso bedauerlicher, dass seine Kindergedichte unbekannt sind in einer oftmals auf Verwertung und Leistung fokussierten Gesellschaft.

(Nora)

Verlag: Annette Betz

Erscheinungsjahr: 2014

Seitenzahl: 27

ISBN: 9783219115864