All diese leckeren Blaubeeren! Leider kann Frida sie nicht alle essen. Zum Glück hat Fridas Oma eine Idee, wie man die köstlichen Beeren aufbewahren und auch im Winter noch genießen kann – nämlich in Einmachgläsern. Ob das auch mit anderen Lieblingsdingen funktioniert? Frida probiert es mit allen Dingen, die sie liebt. Und das sind viele! Doch irgendwann zwischen all den wunderbaren Dingen in Einmachgläsern und bei einem Blaubeermarmeladenbrot fällt ihr auf, dass sie etwas vermisst…
Warum dieses Buch?
Vera Brosgol erzählt eine sehr schöne Geschichte über das Glück, Erinnerungen und wie man sich diese bewahren kann. Frida möchte einfach alle Dinge aufbewahren, die ihr lieb sind. Dabei fällt ihr aber irgendwann auf, dass das Leben ganz schön grau wird, wenn man es in Gläser verpackt. Manche Dinge müssen wohl einfach geschehen um ihren Zauber zu entfalten. Sie müssen kommen und gehen. Nur so kann man sich an ihnen erfreuen.
Das Buch kann Kindern zeigen, dass das Leben und vor allem das Lebensglück nicht aus Dingen, die man besitzt sondern aus Dingen, die man erlebt, besteht. Wir können darüber ins Gespräch kommen, worauf wir uns besonders freuen und woran wir uns besonders gern erinnern. Wie wäre das Leben ohne Vorfreude und Erinnerungen? Wie wäre es, wenn alles was uns lieb und wichtig ist, in Einmachgläsern aufbewahrt würde? Und wie können wir Erinnerungen denn nun am besten aufbewahren?
Vielen Dank dem EMF-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
(Jenny)
Verlag: EMF Verlag
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 48
ISBN: 978-3-7459-1283-8
Altersempfehlung des Verlags: ab 3 Jahren