Lustlos erträgt ein Junge den Besuch bei seinem thailändischen Großvater. Der eine spricht Thai, der andere Englisch. Der eine isst scharfe Nudelsuppe, der andere bekommt einen Hotdog mit Pommes und Salat. Beide landen schließlich vor dem Fernseher und schauen ein thailändisches Fantasy-Abenteuer. „Willst du etwas anderes sehen?“, fragt der Großvater etwas unsicher auf Thai, als er bemerkt, dass sein Enkel sich nicht für den Kampf des Helden mit dem Drachen begeistern kann. „Können wir etwas anderes gucken?“, fragt der Junge auf Englisch.
Hilflos und unverstanden schauen beide zunächst weiter auf den Bildschirm. Doch dann steht der Junge auf, schnappt sich seine bunten Stifte und zeichnet sich als farbenfrohen Helden mit Zauberstab. Der Großvater ist begeistert und holt gleich sein Skizzenbuch, Pinsel und Tusche dazu. Er zeichnet sich im traditionellen thailändischen Zeichenstil ebenfalls als Helden und nun beginnt in bunt und schwarz-weiß eine Kommunikation, die keiner Worte bedarf. Als sich auf dem Papier wieder ein Graben zwischen ihnen auftut, aus dem heraus ein Drache ihre neu gefundene Beziehung zu zerstören sucht, bekämpfen die beiden diesen heldenhaft und verwandeln ihn in eine Brücke.
Warum dieses Buch?
Viele Kinder mit Migrationshintergrund machen die Erfahrung, dass sich ihre Lebenswelt und Sprache teils drastisch von der ihrer Großeltern abhebt. In diesem Buch werden nicht nur zwei unterschiedliche Kulturen sichtbar, sondern auch die Last des Schweigens zwischen unterschiedlich geprägten Generationen, die einander nicht verstehen.
Besonders macht dieses Buch, dass es voller Liebe und Kreativität steckt, teils wild mit Farben, Kontrasten und Symbolen spielt und einen Weg zur Überwindung von Sprach- und Beziehungslosigkeit aufzeigt. Sehr lustig ist, dass Menschen, die Thai lesen können, große Schwierigkeiten beim Entziffern des Buchtitels haben werden, da dieser Thai imitiert und sich darin auch einige echte oder leicht veränderte thailändische Buchstaben befinden. So kommt es, dass Personen ohne Thai-Lesefähigkeiten recht leicht „a“, „w“ oder „n“ identifizieren, wo Menschen, die des Thai mächtig sind, ausschließlich „s“, „f“ und „k“ erkennen.
Dieses liebevoll-lebendig gestaltete Buch ist eine Hommage an die aus Vietnam und Thailand stammenden Großeltern des Autors und des Illustrators. Es hat 2019 zurecht den Picture Book Award der Asian/Pacific American Librarians Association gewonnen und nimmt man den Buchumschlag ab, so lässt sich eine kleine, aber feine Überraschung entdecken.
(Sabrina)
Verlag: Little, Brown Books for Young Readers
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenzahl: 40
ISBN: 978-1484767603